Kategorie: Corona
Antragstellung der “Novemberhilfe” möglich
Die Antragstellung der Novemberhilfe ist seit Mitte dieser Woche möglich. Wie in unserer Mail vom 16.11.2020 angekündigt, richtet sich die
FAQ zur “Novemberhilfe”
Die Bundesregierung hat mit einem Umfang von 10 Mrd. Euro eine sog. „Novemberhilfe“ beschlossen. Diese bietet eine zentrale Unterstützung für
Mandanteninfo Beantragung Überbrückungsgeld 2. Phase
Wir informieren Sie hiermit über die ab sofort mögliche Beantragung von Überbrückungsgeld der 2. Phase: Unter dem bundeseinheitlichen Portal
FAQ zur Corona Überbrückungshilfe, Stand 03.07.2020
Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 die Eckpunkte für die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren
Merkblatt Kurzarbeit, Arbeitszeitnachweise bei Kurzarbeit, SV-Beiträge
Zum Kurzarbeitergeld fügen wir hier ein aktuelles, kurzes Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit bei. Das Merkblatt informiert Sie insbesondere
Corona Soforthilfe: Landeshilfe HCS bei der IFBHH – Antragstellung ab 30.03.2020
Im Rahmen des Hamburger Corona Soforthilfe (HCS) Programms bietet die Freie und Hansestadt Hamburg mit finanzieller Unterstützung des Bundes ab
Corona: erleichterte Stundung Sozialversicherungsbeiträge 03 bis 05/2020 ; arbeitsrechtliche Fragestellungen
Bitten beachten Sie die nachfolgenden Informationen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie für den Bereich der Sozialversicherung und des
Corona Hilfspaket des Bundes f. Kleinstunternehmen und Soloselbständige, Gesetzgebungsverfahren “WStFG”
Wie Sie sicherlich den Medien entnehmen konnten, hat die Bundesregierung gestern ein umfangreiches Corona-Maßnahmenpaket verabschiedet. Bitte
Hamburger Corona-Soforthilfe (HSC) für kleine und mittlere Betriebe und Freiberufler
Der Hamburger Senat hat das Corona-Soforthilfe-Programm erweitert. Neben den bereits eingeleiteten Maßnahmen wird zusätzlich ein
Informationen zum Kurzarbeitergeld (Kug) mit den Gesetzesänderungen vom 13.03.2020
Aufgrund der aktuellen Kurzarbeitergeld-Gesetzesnovelle vom 13.03.2020 und der Corona-Krisensituation erhalten Sie im Folgenden einen Überblick