Antragstellung der “Novemberhilfe” möglich
Die Antragstellung der Novemberhilfe ist seit Mitte dieser Woche möglich. Wie in unserer Mail vom 16.11.2020 angekündigt, richtet sich die Novemberhilfe an Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die direkt, indirekt oder indirekt über Dritte von den temporären Schließungen betroffen sind. Direkt, indirekt und
FAQ zur “Novemberhilfe”
Die Bundesregierung hat mit einem Umfang von 10 Mrd. Euro eine sog. „Novemberhilfe“ beschlossen. Diese bietet eine zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen , die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die direkt oder indirekt
Mandanteninfo Beantragung Überbrückungsgeld 2. Phase
Wir informieren Sie hiermit über die ab sofort mögliche Beantragung von Überbrückungsgeld der 2. Phase: Unter dem bundeseinheitlichen Portal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die durch die staatlichen Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung
Podcast über Don`t Read this book! und die “To Don`t List”
Die To-Do-Liste kennt und führt fast jeder, jedoch schon mal was von einer “To Don’t List” gehört? Oder “Create your own hashtag” bei der Strategieformulierung? Brainhushing statt Brainstorming? Nein? Dann ist “Don´t Read This Book!” von Donald Roos ein “Must-Read Book” und der kurzweilige und
FAQ zur Corona Überbrückungshilfe, Stand 03.07.2020
Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 die Eckpunkte für die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen“ beschlossen. Die Überbrückungshilfe ist ein branchenübergreifendes Zuschussprogramm mit einer Laufzeit von Juli